Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen möchte ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website informieren.
Mit der Nutzung meiner Dienstleistungen und der Erteilung von Einwilligungen im Sinne dieser Erklärung bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben und in der Lage sind, eine zulässige Einwilligung zu erteilen, oder dass bereits eine wirksame Einwilligung Ihres Erziehungsberechtigten oder Ihres Sachwalters vorliegt.
Ihre personenbezogenen Daten, das sind insbesondere
werden für meine Dienstleistungen benötigt. Dazu gehören auch eventuelle Buchungen von Reisen, Gastronomie, Transfers, Events, Touren, Gutscheinen einschließlich Kundenanlage, Verrechnung und deren Überprüfung (B2B, B2C, FIT). Diese Daten werden deshalb zu diesen Zwecken von mir gespeichert, verarbeitet und – soweit erforderlich – an Dritte, mit denen ich zur Erbringung eines möglichst effektiven und bestmöglichen Service für meine Kunden zusammenarbeite, übermittelt. Profiling und automatisierte Entscheidungen setze ich nicht ein. Die Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitungsprozesse sind
Die Dauer der Speicherung bemisst sich nach der Dauer unserer Geschäftsbeziehung, den von Ihnen erteilten Einwilligungen, darüber hinaus nach den für mich geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und rechtlichen Verpflichtungen. Ich möchte betonen, dass ich im Fall einer regelmäßigen Zusammenarbeit für ein bestmögliches Kundenservice bestrebt bin, Ihre bereits übermittelten Kundenwünsche so gut zu kennen, dass ich Sie laufend und dauerhaft gut betreuen kann.
Ihre personenbezogenen Daten werden von mir unter Umständen an Dritte, die für die Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen beigezogen werden müssen, die sich alle mir gegenüber zur Einhaltung der geltenden Datenschutz-Standards verpflichtet haben, übermittelt. Sollte die Einhaltung europäischer Datenschutz-Standards nicht möglich sein – etwa weil im konkreten Fall Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse oder Zertifizierungen nicht gewährleistet sind – kläre ich Sie rechtzeitig auf und hole auch die erforderlichen Einwilligungen von Ihnen ein.
Die Nutzung dieser Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Durch den Aufruf der Website werden jedoch automatisch Ihre Zugriffsdaten erhoben und gespeichert. Diese Zugriffsdaten können insbesondere die aufgerufene Seite, die angesehenen Dateien, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, die IP-Adresse, Daten des aufrufenden Rechners, insbesondere des Browsers und des Betriebssystems, sowie die Datenmenge und die Meldung des erfolgreichen Aufrufs umfassen. Diese Zugriffsdaten werden für interne statistische Zwecke verwendet, um die Sicherheit meines Angebots zu gewährleisten und um das Angebot zu optimieren. Bei Verdacht einer rechtswidrigen Handlung werden die Zugriffsdaten zur Beweissicherung ausgewertet.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten stimmen Sie für die Dauer der Betreuung dieser konkreten Anfrage der Übermittlung an und Speicherung und Verarbeitung durch mich zu. Dies gilt insbesondere für Ihre Anfragen per E-Mails, die Sie mir senden. Ich benötige diese Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Speicherung erfolgt solange dies für die Betreuung allfälliger ergänzender oder nachträglicher gestellter Fragen durch Sie oder mich erforderlich ist.
Die Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitungen sind Ihre Einwilligung, meine vorvertraglichen und vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber, meine berechtigten Interessen und rechtlichen Verpflichtungen aller Art und § 96 TKG.
Aufgrund meines berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) werden Daten über Zugriffe auf die Website erhoben und diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website abgespeichert. Folgende Daten werden so protokolliert:
Besuchte Seiten, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, verwendeter Browser und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Hostname und IP-Adresse Ihres Rechners.
Die Server-Logfiles werden für zwei Wochen gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Diese Website verwendet Cookies, das sind kleine Textelemente, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden. Cookies werden bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkannt und tragen erheblich dazu bei, Ladevorgänge zu beschleunigen und die Nutzung meiner Angebote komfortabel für Sie zu machen. Ihre von Cookies erkannten und gespeicherten Informationen dienen Ihrer Wiederkennung, aber auch der Analyse Ihres Nutzerverhaltens. Sie werden auf dem Server des jeweiligen Anbieters, der sich mir gegenüber als Auftragsverarbeiter zur Einhaltung der geltenden Datenschutz-Standards verpflichtet hat, gespeichert. Nachdem Sie diese Website besucht haben, bleiben Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, sofern Sie dies nicht von vornherein verweigern oder Sie Cookies nicht aktiv löschen.
Das aktive Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität unseres Webauftritts für Sie beeinträchtigen. Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Ich muss jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website werden nutzen können.
Ich setze bei diesem Internetauftritt Matomo (ehemals: „PIWIK“) ein. Hierbei handelt es sich um eine Open-Source-Software, mit der die Benutzung unseres Internetauftritts analysiert werden kann. Hierbei werden Ihre IP-Adresse, die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), Ihre Verweildauer auf unserem Internetauftritt sowie die Häufigkeit des Aufrufs einer unserer Sites verarbeitet. Mein berechtigtes Interesse gemäß DSGVO liegt in der Analyse und Optimierung dieses Internetauftritts.
Zur Erfassung Ihrer Daten speichert Matomo über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Dieses Cookie ist eine Woche lang gültig. Allerdings nutze ich Matomo mit der Anonymisierungsfunktion „Automatically Anonymize Visitor IPs“. Diese Anonymisierungsfunktion kürzt Ihre IP-Adresse um zwei Bytes, sodass eine Zuordnung zu Ihnen bzw. zu dem von Ihnen genutzten Internetanschluss unmöglich ist.
Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.
Auf dieser Website wird Google Maps zur Darstellung verschiedener Standorte sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung und Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten eingesetzt. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Mein berechtigtes Interesse gemäß DSVGO liegt hierbei in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Um die Darstellung bestimmter Schriften auf dieser Webpräsenz zu ermöglichen, wird bei Aufruf der Seiten eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut. Und sofern Sie die eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung bzw. die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist. Um Standorte anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt. Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“. Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.
Es wurden organisatorische und technische Schutzmaßnahmen implementiert, die laufend evaluiert und bei Bedarf angepasst werden, um Ihre gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen.
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und an neue Entwicklungen anzupassen. Die neue Fassung gilt ab Bereitstellung auf dieser Website. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung und das Impressum ist jederzeit auf meiner Website abrufbar.
Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die von mir gespeichert werden, verlangen. Sie haben als Betroffener auch das Recht auf Widerruf, Auskunft, Löschung, Richtigstellung, Einschränkung und Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht meinerseits gegenübersteht.
Verantwortliche für die Datenverarbeitung bin ich, Eva-Maria Zollner. Für nähere Informationen zu Ihren Rechten als Betroffener kontaktieren Sie mich bitte unter oder telefonisch unter 0676 / 96 38 244. Ich helfe Ihnen gerne weiter.
Für Beschwerden ist als Aufsichtsbehörde die Österreichische Datenschutzbehörde (DSB) zuständig.