Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten ist mir ein beson­de­res Anlie­gen. Ich ver­ar­bei­te Ihre Daten daher aus­schließ­lich auf Grund­la­ge der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen (DSGVO, TKG 2003). In die­sen Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen möch­te ich Sie über die wich­tigs­ten Aspek­te der Daten­ver­ar­bei­tung im Rah­men die­ser Web­site infor­mie­ren.

Mit der Nut­zung mei­ner Dienst­leis­tun­gen und der Ertei­lung von Ein­wil­li­gun­gen im Sin­ne die­ser Erklä­rung bestä­ti­gen Sie, dass Sie das 14. Lebens­jahr voll­endet haben und in der Lage sind, eine zuläs­si­ge Ein­wil­li­gung zu ertei­len, oder dass bereits eine wirk­sa­me Ein­wil­li­gung Ihres Erzie­hungs­be­rech­tig­ten oder Ihres Sach­wal­ters vor­liegt.

Ihre personenbezogenen Daten

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, das sind ins­be­son­de­re

  • Ihre Stamm­da­ten (Name, Vor­na­me, Adres­se, Mail Adres­se, Tele­­fon- und Fax­num­mer, Geburts­da­tum, Kun­den­num­mer),
  • die von Ihnen ange­frag­ten Leis­tun­gen sowie damit zusam­men­hän­gen­de Daten, wie Kon­takt­per­so­nen, Kon­di­tio­nen und
  • beson­de­re Kate­go­ri­en von Daten wie Gesund­heits­da­ten, sowie Daten über per­sön­li­che Vor­lie­ben, beson­de­re Bedürf­nis­se und zu Ehe/Partnerschaft, die Sie uns bekannt geben,

wer­den für mei­ne Dienst­leis­tun­gen benö­tigt. Dazu gehö­ren auch even­tu­el­le Buchun­gen von Rei­sen, Gas­tro­no­mie, Trans­fers, Events, Tou­ren,  Gut­schei­nen ein­schließ­lich Kun­den­an­la­ge, Ver­rech­nung und deren Über­prü­fung (B2B, B2C, FIT). Die­se Daten wer­den des­halb zu die­sen Zwe­cken von mir gespei­chert, ver­ar­bei­tet und – soweit erfor­der­lich – an Drit­te, mit denen ich zur Erbrin­gung eines mög­lichst effek­ti­ven und best­mög­li­chen Ser­vice für mei­ne Kun­den zusam­men­ar­bei­te, über­mit­telt. Pro­filing und auto­ma­ti­sier­te Ent­schei­dun­gen set­ze ich nicht ein. Die Rechts­grund­la­gen für die­se Daten­ver­ar­bei­tungs­pro­zes­se sind

  • die Erfül­lung mei­ner vor­ver­trag­li­chen und ver­trag­li­chen Ver­pflich­tun­gen Ihnen gegen­über,
  • von Ihnen ein­ge­hol­te Ein­wil­li­gun­gen,
  • gesetz­li­che, ver­trag­li­che oder sons­ti­ge recht­li­che Ver­pflich­tun­gen unse­rer­seits (z.B. Doku­men­ta­ti­ons­rech­te und -pflich­ten nach dem Rech­nungs­we­sen, Steu­er- und Zoll­recht, Ver­trags­we­sen, Rechts­strei­tig­kei­ten) sowie § 96 TKG
  • und unse­re berech­tig­ten Inter­es­sen (z.B. die Ver­bes­se­rung unse­res Kun­den­ser­vices, auch im Bereich der Direkt­wer­bung oder die Wahr­neh­mung unse­rer eige­nen recht­li­chen Inter­es­sen).

Die Dau­er der Spei­che­rung bemisst sich nach der Dau­er unse­rer Geschäfts­be­zie­hung, den von Ihnen erteil­ten Ein­wil­li­gun­gen, dar­über hin­aus nach den für mich gel­ten­den gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten und recht­li­chen Ver­pflich­tun­gen. Ich möch­te beto­nen, dass ich im Fall einer regel­mä­ßi­gen Zusam­men­ar­beit für ein best­mög­li­ches Kun­den­ser­vice bestrebt bin, Ihre bereits über­mit­tel­ten Kun­den­wün­sche so gut zu ken­nen, dass ich Sie lau­fend und dau­er­haft gut betreu­en kann.

Übermittlung an Dritte

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den von mir unter Umstän­den an Drit­te, die für die Erbrin­gung der von Ihnen gewünsch­ten Dienst­leis­tun­gen bei­gezo­gen wer­den müs­sen, die sich alle mir gegen­über zur Ein­hal­tung der gel­ten­den Daten­­schutz-Stan­dards ver­pflich­tet haben, über­mit­telt. Soll­te die Ein­hal­tung euro­päi­scher Daten­­schutz-Stan­dards nicht mög­lich sein – etwa weil im kon­kre­ten Fall Stan­dard­ver­trags­klau­seln, Ange­mes­sen­heits­be­schlüs­se oder Zer­ti­fi­zie­run­gen nicht gewähr­leis­tet sind – klä­re ich Sie recht­zei­tig auf und hole auch die erfor­der­li­chen Ein­wil­li­gun­gen von Ihnen ein.

Nutzung dieser Website

Die Nut­zung die­ser Web­site ist in der Regel ohne Anga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten mög­lich. Durch den Auf­ruf der Web­site wer­den jedoch auto­ma­tisch Ihre Zugriffs­da­ten erho­ben und gespei­chert. Die­se Zugriffs­da­ten kön­nen ins­be­son­de­re die auf­ge­ru­fe­ne Sei­te, die ange­se­he­nen Datei­en, Datum und Uhr­zeit des Auf­rufs, die IP-Adres­­se, Daten des auf­ru­fen­den Rech­ners, ins­be­son­de­re des Brow­sers und des Betriebs­sys­tems, sowie die Daten­men­ge und die Mel­dung des erfolg­rei­chen Auf­rufs umfas­sen. Die­se Zugriffs­da­ten wer­den für inter­ne sta­tis­ti­sche Zwe­cke ver­wen­det, um die Sicher­heit mei­nes Ange­bots zu gewähr­leis­ten und um das Ange­bot zu opti­mie­ren. Bei Ver­dacht einer rechts­wid­ri­gen Hand­lung wer­den die Zugriffs­da­ten zur Beweis­si­che­rung aus­ge­wer­tet.

Mit der Ein­ga­be Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten stim­men Sie für die Dau­er der Betreu­ung die­ser kon­kre­ten Anfra­ge der Über­mitt­lung an und Spei­che­rung und Ver­ar­bei­tung durch mich zu. Dies gilt ins­be­son­de­re für Ihre Anfra­gen per E-Mails, die Sie mir sen­den. Ich benö­ti­ge die­se Daten zur Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge. Die Spei­che­rung erfolgt solan­ge dies für die Betreu­ung all­fäl­li­ger ergän­zen­der oder nach­träg­li­cher gestell­ter Fra­gen durch Sie oder mich erfor­der­lich ist.

Die Rechts­grund­la­gen für die­se Daten­ver­ar­bei­tun­gen sind Ihre Ein­wil­li­gung, mei­ne vor­ver­trag­li­chen und ver­trag­li­chen Ver­pflich­tun­gen Ihnen gegen­über, mei­ne berech­tig­ten Inter­es­sen und recht­li­chen Ver­pflich­tun­gen aller Art und § 96 TKG.

Server-Logfiles

Auf­grund mei­nes berech­tig­ten Inter­es­ses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) wer­den Daten über Zugrif­fe auf die Web­site erho­ben und die­se als „Ser­­ver-Log­­files“ auf dem Ser­ver der Web­site abge­spei­chert. Fol­gen­de Daten wer­den so pro­to­kol­liert:

Besuch­te Sei­ten, die zuvor besuch­te Sei­te (Refer­rer URL), Uhr­zeit zum Zeit­punkt des Zugrif­fes, ver­wen­de­ter Brow­ser und Brow­ser­ver­si­on, ver­wen­de­tes Betriebs­sys­tem, Host­na­me und IP-Adres­­se Ihres Rech­ners.

Die Ser­­ver-Log­­files wer­den für zwei Wochen gespei­chert und anschlie­ßend gelöscht. Die Spei­che­rung der Daten erfolgt aus Sicher­heits­grün­den, um z. B. Miss­brauchs­fäl­le auf­klä­ren zu kön­nen. Müs­sen Daten aus Beweis­grün­den auf­ge­ho­ben wer­den, sind sie solan­ge von der Löschung aus­ge­nom­men bis der Vor­fall end­gül­tig geklärt ist.

Cookies

Die­se Web­site ver­wen­det Coo­kies, das sind klei­ne Text­ele­men­te, die zum Spei­chern von Infor­ma­tio­nen in Web­brow­sern ver­wen­det wer­den. Coo­kies wer­den bei Ihrem nächs­ten Besuch wie­der­erkannt und tra­gen erheb­lich dazu bei, Lade­vor­gän­ge zu beschleu­ni­gen und die Nut­zung mei­ner Ange­bo­te kom­for­ta­bel für Sie zu machen. Ihre von Coo­kies erkann­ten und gespei­cher­ten Infor­ma­tio­nen die­nen Ihrer Wie­der­ken­nung, aber auch der Ana­ly­se Ihres Nut­zer­ver­hal­tens. Sie wer­den auf dem Ser­ver des jewei­li­gen Anbie­ters, der sich mir gegen­über als Auf­trags­ver­ar­bei­ter zur Ein­hal­tung der gel­ten­den Daten­­schutz-Stan­dards ver­pflich­tet hat, gespei­chert. Nach­dem Sie die­se Web­site besucht haben, blei­ben Coo­kies auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert, sofern Sie dies nicht von vorn­her­ein ver­wei­gern oder Sie Coo­kies nicht aktiv löschen.

Das akti­ve Deak­ti­vie­ren von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät unse­res Web­auf­tritts für Sie beein­träch­ti­gen. Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies auch durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Bro­w­­ser-Sof­t­­wa­re ver­hin­dern. Ich muss jedoch dar­auf hin­wei­sen, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site wer­den nut­zen kön­nen.

Matomo (vormals: PIWIK)

Ich set­ze bei die­sem Inter­net­auf­tritt Matomo (ehe­mals: „PIWIK“) ein. Hier­bei han­delt es sich um eine Open-Source-Sof­t­­wa­re, mit der die Benut­zung unse­res Inter­net­auf­tritts ana­ly­siert wer­den kann. Hier­bei wer­den Ihre IP-Adres­­se, die Website(s) unse­res Inter­net­auf­tritts, die Sie besu­chen, die Web­site, von der aus Sie auf unse­ren Inter­net­auf­tritt gewech­selt haben (Refer­rer URL), Ihre Ver­weil­dau­er auf unse­rem Inter­net­auf­tritt sowie die Häu­fig­keit des Auf­rufs einer unse­rer Sites ver­ar­bei­tet. Mein berech­tig­tes Inter­es­se gemäß DSGVO liegt in der Ana­ly­se und Opti­mie­rung die­ses Inter­net­auf­tritts.

Zur Erfas­sung Ihrer Daten spei­chert Matomo über Ihren Inter­­net-Bro­w­­ser ein Coo­kie auf Ihrem End­ge­rät. Die­ses Coo­kie ist eine Woche lang gül­tig. Aller­dings nut­ze ich Matomo mit der Anony­mi­sie­rungs­funk­ti­on „Auto­ma­ti­cal­ly Anony­mi­ze Visi­tor IPs“. Die­se Anony­mi­sie­rungs­funk­ti­on kürzt Ihre IP-Adres­­se um zwei Bytes, sodass eine Zuord­nung zu Ihnen bzw. zu dem von Ihnen genutz­ten Inter­net­an­schluss unmög­lich ist.

Falls Sie mit die­ser Ver­ar­bei­tung nicht ein­ver­stan­den sind, haben Sie die Mög­lich­keit, die Spei­che­rung des Coo­kies durch eine Ein­stel­lung in Ihrem Inter­­net-Bro­w­­sers zu ver­hin­dern. Nähe­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie vor­ste­hend unter „Coo­kies“.

Google-Maps und Google Fonts

Auf die­ser Web­site wird Goog­le Maps zur Dar­stel­lung ver­schie­de­ner Stand­or­te sowie zur Erstel­lung einer Anfahrts­be­schrei­bung und Goog­le Fonts zur Dar­stel­lung exter­ner Schrift­ar­ten ein­ge­setzt. Es han­delt sich hier­bei um einen Dienst der Goog­le LLC, 1600 Amphi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043 USA. Durch die Zer­ti­fi­zie­rung nach dem EU-US-Daten­­schut­z­­schild („EU-US Pri­va­cy Shield“) garan­tiert Goog­le, dass die Daten­schutz­vor­ga­ben der EU auch bei der Ver­ar­bei­tung von Daten in den USA ein­ge­hal­ten wer­den. Mein berech­tig­tes Inter­es­se gemäß DSVGO liegt hier­bei in der Opti­mie­rung der Funk­tio­na­li­tät unse­res Inter­net­auf­tritts.

Um die Dar­stel­lung bestimm­ter Schrif­ten auf die­ser Web­prä­senz zu ermög­li­chen, wird bei Auf­ruf der Sei­ten eine Ver­bin­dung zu dem Goo­g­­le-Ser­­ver in den USA auf­ge­baut. Und sofern Sie die ein­ge­bun­de­ne Kom­po­nen­te Goog­le Maps auf­ru­fen, spei­chert Goog­le über Ihren Inter­­net-Bro­w­­ser ein Coo­kie auf Ihrem End­ge­rät. Durch die so her­ge­stell­te Ver­bin­dung zu Goog­le kann Goog­le ermit­teln, von wel­cher Web­site Ihre Anfra­ge gesen­det wor­den ist und an wel­che IP-Adres­­se die Anfahrts­be­schrei­bung bzw. die Dar­stel­lung der Schrift zu über­mit­teln ist. Um Stand­or­te anzu­zei­gen und eine Anfahrts­be­schrei­bung zu erstel­len, wer­den Ihre Nut­zer­ein­stel­lun­gen und -daten ver­ar­bei­tet. Hier­bei kön­nen wir nicht aus­schlie­ßen, dass Goog­le Ser­ver in den USA ein­setzt. Beach­ten Sie in die­sem Zusam­men­hang auch die Daten­schutz­er­klä­rung und Nut­zungs­be­din­gun­gen von Goog­le.

Sofern Sie mit die­ser Ver­ar­bei­tung nicht ein­ver­stan­den sind, haben Sie die Mög­lich­keit, die Instal­la­ti­on der Coo­kies durch die ent­spre­chen­den Ein­stel­lun­gen in Ihrem Inter­­net-Bro­w­­ser zu ver­hin­dern. Ein­zel­hei­ten hier­zu fin­den Sie vor­ste­hend unter dem Punkt „Coo­kies“. Hier fin­den Sie wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­nut­zung durch die Goog­le Inc.

Schutzmaßnahmen

Es wur­den orga­ni­sa­to­ri­sche und tech­ni­sche Schutz­maß­nah­men imple­men­tiert, die lau­fend eva­lu­iert und bei Bedarf ange­passt wer­den, um Ihre gespei­cher­ten und ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu schüt­zen.

Ich behal­te mir vor, die­se Daten­schutz­er­klä­rung jeder­zeit zu ändern und an neue Ent­wick­lun­gen anzu­pas­sen. Die neue Fas­sung gilt ab Bereit­stel­lung auf die­ser Web­site. Die aktu­el­le Fas­sung der Daten­schutz­er­klä­rung und das Impres­sum ist jeder­zeit auf mei­ner Web­site abruf­bar.

Ihre Rechte

Sie kön­nen jeder­zeit unent­gelt­lich Aus­kunft über Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die von mir gespei­chert wer­den, ver­lan­gen. Sie haben als Betrof­fe­ner auch das Recht auf Wider­ruf, Aus­kunft, Löschung, Rich­tig­stel­lung, Ein­schrän­kung und Über­tra­gung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, soweit dem kei­ne gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflicht mei­ner­seits gegen­über­steht.

Ver­ant­wort­li­che für die Daten­ver­ar­bei­tung bin ich, Eva-Maria Zoll­ner. Für nähe­re Infor­ma­tio­nen zu Ihren Rech­ten als Betrof­fe­ner kon­tak­tie­ren Sie mich bit­te unter oder tele­fo­nisch unter 0676 / 96 38 244. Ich hel­fe Ihnen ger­ne wei­ter.

Für Beschwer­den ist als Auf­sichts­be­hör­de die Öster­rei­chi­sche Daten­schutz­be­hör­de (DSB) zustän­dig.